Prävention queersensibel denken
Eine Vertiefungsschulung für (Gruppen)leiter*innen
Präventionsarbeit ist ein zentrales Element der Jugendverbandsarbeit – denn junge Menschen brauchen sichere Räume, in denen sie sich wohlfühlen, sich ausprobieren und entwickeln können. Besonders queere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stoßen dabei oft auf Unsicherheiten. Damit alle jungen Menschen von präventiven Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gleichermaßen profitieren können, sollte diversitätssensibel gearbeitet werden. Das kann bedeuten, sich unter anderem damit auseinanderzusetzen, welche spezifischen Herausforderungen Jugendliche bei der Entwicklung der eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung erleben und welche Bedarfe sich daraus für die Präventionsarbeit ergeben.
In diesem Workshop schauen wir gemeinsam darauf, wie Prävention sexualisierter Gewalt queersensibel gestaltet werden kann. Was bedeutet eigentlich queer? Welche spezifischen Herausforderungen erleben queere junge Menschen bei der Entwicklung der eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung? Und wie können wir diese Bedarfe in unserem Jugendverbandsalltag mitdenken?
Gemeinsam schaffen wir Grundlagen, geben Impulse für eine queersensible Haltung und diskutieren konkrete Ansätze für Eure Arbeit als Teamer*innen und Gruppenleitungen.
Dich erwartet
- Eine methodenreiche Vertiefungsschulung
- Input von Toyah Kaufmann (Referentin beim Hessischen Jugendring und an der Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit“) und Lisa Reinhard (Referentin im Queeren Zentrum Kuss41 in Frankfurt)
- Praktische Tipps für Euren Verbandsalltag und das Pfarreileben
- Zeit zum Austausch und für Fragen
Good to know
Bei der Schulung handelt es sich um eine Präventionsvertiefungsschulung für alle, die bereits eine Basispräventionsschulung absolviert haben. Die Schulung wird von allen kath. Jugendverbänden, z.B. der DPSG DV Limburg als Vertiefungs- bzw. Auffrischungsschulung (Modul 2d/e) anerkannt.
Die Schulung kann für die Verlängerung der Juleica genutzt werden.
Auf einen Blick
Für wen? | (Gruppen)leitungen und Teamer*innen der Jugendverbände, die bereits eine Präventionsschulung (Basis) absolviert haben |
Wann? | Samstag, 22. November 2025, 9:00 – 17:00 Uhr |
Wo? | Queeres Zentrum Wiesbaden (Bornhofenweg 7a, 65195 Wiesbaden) |
Kosten | Du kannst an dieser Schulung kostenlos teilnehmen. |
Veranstalter | BDKJ DV Limburg in Kooperation mit dem Hessischen Jugendring und dem Queeren Zentrum KUSS41 Frankfurt |