Wir verstehen uns als Teil der queeren Community.
Mit unseren Angeboten setzen wir uns für Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz ein.
Queere Jugendarbeit im Bistum Limburg
Der Arbeitskreis Queere Jugendarbeit ist ein Zusammenschluss von Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Jugendverbänden und Jugendeinrichtungen des Bistum Limburg.
Unser Ziel ist es queere Jugendpastoral im Bistum zu etablieren und auch über die Grenzen hinaus Sichtbarkeit für das Thema zu erzeugen. Dabei geht es uns in erster Linie darum Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven zusammenzubringen, ins Gespräch zu kommen und so der heterogenen Situation in der katholischen Kirche Rechnung zu tragen.
Wir setzen uns ein für eine annehmende und vielfältige Jugendarbeit, die queere Menschen mit ihren Anliegen ernst nimmt und ihre Fragen zum Thema macht. Es ist uns wichtig Kirche nach unserem Verständnis mitzugestalten und uns gegen religiöse oder Gesellschaftliche Diskriminierung zu positionieren.
Als Arbeitskries stehen wir auch bei individuellen Fragen zur Verfügung und versuchen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Aktuelle Infos gibt es auf unserer Homepage!
Queere Jugendarbeit in Wiesbaden
IDAHOBIT 2023

Der diesjährige Wiesbadener IDAHOBIT wird im Rahmen einer Infoveranstaltung und anschließenden Kundgebung auf dem Mauritiusplatz begangen.
Der Gedenktag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBIT*: International Day Against Homophobia, Biphobia, Transphobia*) findet jährlich am 17.05. statt, da 1990 an diesem Tag eine gesetzliche Reform stattfand, aufgrund der es nicht mehr möglich ist, Homosexualität als psychische Störung zu diagnostizieren. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aller queeren Personen in ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben.
Mit geeinten Kräften wollen die vier Wiesbadener Organisationen Warmes Wiesbaden, pro familia, KANA-Jugendkirche und der Trägerverein das Queeren Zentrums an diesem 17.05. ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen und die errungenen Erfolge feiern.
Die Kundgebung in Wiesbaden findet an diesem Mittwochnachmittag von 15 bis 18 Uhr auf dem Mauritiusplatz statt. Neben einer Mitmachaktion sind um 17 Uhr Redebeiträge der ausrichtenden Organisationen sowie der Fraktionsvorsitzenden der Partei DIE LINKE im hessischen Landtag, Elisabeth Kula, geplant.
Datum / Uhrzeit: Mi,17. Mai 2023, 15:00Uhr (Infoveranstaltung) / 17:00Uhr (Kundgebung)
Ort: Mauritiusplatz Wiesbaden
Weitere Infos: https://warmeswiesbaden.de/events/idahobit-2023/
CSD Wiesbaden 2023

Unter dem Motto “Europa bleibt bunt!” findet am 27.05.2023 der diesjährige Christopher Street Day (CSD) in Wiesbaden statt. Das Event, veranstaltet von Warmes Wiesbaden e.V. und Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., setzt ein starkes Zeichen für die Akzeptanz und Vielfalt von LGBTIQ+ Menschen und feiert die bunte Vielfalt Europas.Zum Rahmenprogramm des CSDs gehören wie gewohnt die große Demonstration in der Innenstadt, das Sommerfest im Kulturpark sowie die große Party am Abend im Schlachthof direkt nebenan.
Der CSD startet mit einer Straßendemonstration am Warmen Damm. Die Route führt von dort über die Burgstraße, Webergasse, Langgasse und Markstraße zum Marktplatz vor dem Rathaus, wo auch die zugehörige Kundgebung mit Redebeiträgen abgehalten wird. Die Demonstration wird dieses Jahr erstmalig von zwei Wägen mit Musikanlagen begleitet.
Im Anschluss an die Kundgebung zieht der Demonstrationszug über die Kirchgasse, Rhein- und Bahnhofsstraße zum Hauptbahnhof und weiter über die Gartenfeldstraße in Richtung Kulturpark. Auf dem dortigen Sommerfest bietet der CSD ab 16:00 Uhr ein breites Musik- und Kulturprogramm auf zwei Bühnen.
Den Abschluss des Tages bildet die Party im Schlachthof. Ab 22:00 Uhr öffnet der CSD die Türen des Kesselhauses, wo verschiedene DJ*s und Floors auf alle Nachtschwärmer*innen warten.
Datum: 27.05.2023
Ablauf:
13:30 Uhr: Aufstellung Warmer Damm
14:00 Uhr: Demo
16:00 Uhr: CSD Sommerfest im Kulturpark
22:00 Uhr: Party im Schlachthof
Weiter Infos:www.csd-wiesbaden.de; www.facebook.com/CSDWiesbaden; www.instagram.com/CSDWiesbaden

