Wir verstehen uns als Teil der queeren Community.
Mit unseren Angeboten setzen wir uns für Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz ein.
Queere Jugendarbeit im Bistum Limburg
Der Arbeitskreis Queere Jugendarbeit ist ein Zusammenschluss von Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Jugendverbänden und Jugendeinrichtungen des Bistum Limburg.
Unser Ziel ist es queere Jugendpastoral im Bistum zu etablieren und auch über die Grenzen hinaus Sichtbarkeit für das Thema zu erzeugen. Dabei geht es uns in erster Linie darum Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven zusammenzubringen, ins Gespräch zu kommen und so der heterogenen Situation in der katholischen Kirche Rechnung zu tragen.
Wir setzen uns ein für eine annehmende und vielfältige Jugendarbeit, die queere Menschen mit ihren Anliegen ernst nimmt und ihre Fragen zum Thema macht. Es ist uns wichtig Kirche nach unserem Verständnis mitzugestalten und uns gegen religiöse oder Gesellschaftliche Diskriminierung zu positionieren.
Als Arbeitskries stehen wir auch bei individuellen Fragen zur Verfügung und versuchen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Aktuelle Infos gibt es auf unserer Homepage!
Queerer Stammtisch
An jedem 19. eines Monats um 19:00Uhr trifft sich unser queerer Stammtisch. Und wie es sich für einen richtigen Stammtisch gehört, wollen wir über Gott und die Welt diskutieren. Oder wie es der Hesse sagt: „Doll Gescherr schwätze“
Dafür bereiten wir jeden Monat ein neues Thema mit aktuellem Bezug vor und laden euch ein mitzudiskutieren und eure Meinungen einzubringen.
Auch das Gesellige kommt natürlich nicht zu kurz und so darf auch mal die ein oder andere private Anekdoten erzählt werden.
Herzliche Einladung!
Beim nächsten Stammtisch widmen wir uns dem Thema „Transidentität und Spiritualität“ und wollen hierzu einen bewegenden Dokumentarfilm über das Leben einer Transidenten Pfarrerin schauen.
Der Mai Stammtisch findet Kooperationsveranstaltung mit dem Format „GlaubBar“ statt, bei dem Jugendliche und junge Erwachsenen in lockerer Atmosphäre über Ihren Glauben und ihre Themen diskutieren können
Datum / Uhrzeit: Di,19. Mai 2022, 19:00Uhr
Ort: Jugendkirche KANA
Weitere Infos: https://queere-jugend.bistumlimburg.de/
Queerer Gottesdienst - Prisma
In unserer queeren Gottesdienstreihe mit dem Titel „Prisma“ widmen wir uns dem Thema Vielfalt. Daher ist es uns wichtig alle willkommen zu heißen, ganz egal ob queer, queeroffen, gläubig oder zweifelnd.
So wie ein Prisma den einen Lichtstrahl in seinen vielen bunten Bestandteilen sichtbar macht, wollen wir auch in unseren Gottesdiensten dazu einladen einander neu zu erkennen aber auch uns selbst in unserer Vielfalt, mit unseren Talenten, Fragen und Krisen anzunehmen und sichtbar zu werden.
Unsere Gottesdienste leben also nicht von den Einzelnen am Altar, sondern den vielen die gemeinsam feiern. Daher laden wir euch herzlich ein, zu einem etwas anderen Gottesdienst, indem wir uns selbst entdecken können.
Kirche im Queerformat / Leben im Queerformat
In unserer Filmreihe nehmen wir aktuelle gesellschaftliche, soziale, medizinische oder religiöse Themen mit queerem Bezug in den Blick.
Zu Beginn schauen wir gemeinsam einen themenbezogenen Spiel- oder Dokumentarfilm, der uns auf eindrückliche Weise mitnimmt in konkrete Lebensrealitäten und Fragen aufwirft.
Im Anschluss kommen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit spannenden Referent*innen aus unterschiedlichen Kontexten ins Gespräch. Und versuchen so Fragen zu klären aber auch neue Perspektiven zu eröffnen.
Nach einem wunderbaren Abend im September 2021, an dem Menschen aus der Region offen und sehr persönlich ihre Erfahrungen mit dem Thema „Leben im Queerformat“ teilten, bestand der starke Wunsch nach Weiterführung.
Im Mittelpunkt: Menschen und ihre Vielfalt, Menschen wie wir.
In dem Film „Kokon“ erzählt Regisseurin und Drehbuchautorin Leonie Krippendorff in sinnlichen Bildern eine authentische Berliner Coming-of-Age-Geschichte über aufkeimende Gefühle, sexuelles Erwachen und die erste große Liebe. Die 14- jährige Nora lernt Romy kennen und mit ihr wirkt die Welt plötzlich endlos groß. Doch wie kann Nora ihren Blick für all diese Schönheit bewahren, nachdem ihr zum ersten Mal das Herz gebrochen wurde?
Als Einstieg können alle Teilnehmer:innen auf nicht ganz so ernste Art und Weise ihre Kenntnisse zum Thema unter Beweis stellen, bei einem „Queeren Quiz“ – und natürlich gibt es neben jeder Menge neuer Erkenntnisse auch ein paar kleine Preise zu gewinnen!
Datum / Uhrzeit: Di,19. Mai 2022, 19:30Uhr bis 22:30
Ort: Kreml-Kulturhaus; Burgschwalbacher Str. 8, 65623 Hahnstätten
Eintritt: 7,50 EUR / 4,50 EUR ermäßigt
Reservierung: unter 06430-929724 oder über www.kreml-kulturhaus.de
Weitere Infos: https://www.kreml-kulturhaus.de/veranstaltung/lebenimqueerformat-2/
Die Veranstaltung ist Teil des „QUEERER SOMMER im Rhein-Lahn-Kreis“. Alle Infos zur Veranstaltungsreihe findest ihr unter: https://www.kreml-kulturhaus.de/veranstaltung/queerersommer/
CSD Limburg 2022
Queeres Leben gibt es auch auf dem Land!
Das wollen wir im Rahmen des ersten CSD in Limburg beweisen.
Gemeinsam mit euch wollen wir die Gassen der Altstadt, den Domplatz und die Innenstadt mit Regenbogenfarben füllen. Im Anschluss an die Demonstration wird es eine abwechslungsreiche Kundgebung in der Innenstadt geben.
Das Bühnenprogramm bietet neben spannenden Redebeiträgen rund um das Thema „Queeres Leben auf dem Land“ auch tolle Bands und Musik zum Mitfeiern. Außerdem könnt ihr an verschiedenen Info- und Mitmachständen Queere Akteure aus der Umgebung kennenlernen und mit hunderten anderen Queers und Allies ins Gespräch kommen und feiern.
Datum / Uhrzeit: Sa,14. Mai 2022, 13:00Uhr – 17:00Uhr
Ort: Die Demonstration startet am Bahnhofsplatz
CSD Gottesdienst Limburg 2022
Wir wollen die Vielfalt nicht nur in den Innenstadt feiern, sondern Sie auch in unsere Kirchen tragen. Daher feiern wir anlässlich des ersten CSD in Limburg einen Gottesdienst in der Jugendkirche CROSSOVER und freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde bei dieser Premiere.
Datum / Uhrzeit: So,15. Mai 2022, 18:00Uhr – 19:00Uhr
Ort: Jugendkirche CROSSOVER
Queere Jugendarbeit in Wiesbaden
IDAHOBIT 2022
Der diesjährige Wiesbadener IDAHOBIT wird im Rahmen einer Infoveranstaltung und anschließenden Kundgebung auf dem Mauritiusplatz begangen.
Der Gedenktag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBIT*: International Day Against Homophobia, Biphobia, Transphobia*) findet jährlich am 17.05. statt.
Mit geeinten Kräften wollen die vier Wiesbadener Organisationen Warmes Wiesbaden, AIDS-Hilfe, KANA-Jugendkirche und Queeres Zentrum an diesem 17.05. ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen und die errungenen Erfolge feiern.
Die Kundgebung in Wiesbaden findet an diesem Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr auf dem Mauritiusplatz statt. Neben einer Mitmachaktion sind um 17 Uhr Redebeiträge der ausrichtenden Organisationen sowie des Wiesbadener Sozialdezernenten Christoph Manjura und des Stadtverordnetenvorstehers Dr. Gerhard Obermayr geplant. Im Anschluss trifft sich ab 19 Uhr die queere Community zu einem Come Together in der Badhausbar, Häfnergasse 3. Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden sich terminnah auf den Webpräsenzen der ausrichtenden Organisationen.
Datum / Uhrzeit: Di,17. Mai 2022, 15:00Uhr (Infoveranstaltung) / 17:00Uhr (Kundgebung)
Ort: Mauritiusplatz Wiesbaden
Weitere Infos: www.warmeswiesbaden.de
CSD Wiesbaden 2022
Nachdem der CSD 2020 pausieren musste und im vergangene Jahr nur eingeschränkt stattfinden konnte, freuen wir uns den diesjährigen CSD gemeinsam mit euch feiern zu können. Zum Rahmenprogramm des CSDs gehören wie gewohnt die große Demonstration in der Innenstadt, das Sommerfest im Kulturpark sowie die große Party am Abend im Schlachthof direkt nebenan.
Als eine der ersten Pride-Veranstaltungen des Jahres 2022 startet der CSD 28.05. mit einer Straßendemonstration am Warmen Damm. Die Route führt von dort über die Burgstraße, Webergasse, Langgasse und Markstraße zum Marktplatz vor dem Rathaus, wo auch die zugehörige Kundgebung mit Redebeiträgen abgehalten wird. Die Demonstration wird dieses Jahr erstmalig von zwei Wägen mit Musikanlagen begleitet.
Im Anschluss an die Kundgebung zieht der Demonstrationszug über die Kirchgasse, Rhein- und Bahnhofsstraße zum Hauptbahnhof und weiter über die Gartenfeldstraße in Richtung Kulturpark. Auf dem dortigen Sommerfest bietet der CSD ab 16:00 Uhr ein breites Musik- und Kulturprogramm auf zwei Bühnen.
Den Abschluss des Tages bildet die Party im Schlachthof. Ab 22:00 Uhr öffnet der CSD mit einer Sonderveranstaltung der Partyreihe „Let‘s Go Queer“ die Türen des Kesselhauses, wo verschiedene DJ*s und Floors auf alle Nachtschwärmer*innen warten.
Datum: 28.05.2022
Ablauf:
13:30 Uhr: Aufstellung Warmer Damm
14:00 Uhr: Demo
16:00 Uhr: CSD Sommerfest im Kulturpark
22:00 Uhr: Party im Schlachthof
Weiter Infos:www.csd-wiesbaden.de; www.facebook.com/CSDWiesbaden; www.instagram.com/CSDWiesbaden

